Seinen Ursprung hat Reis in den östlichen Ländern und gehört neben Weizen zu den Grundbestandteilen einer gesunden Ernährung.  Nach der Etablierung durch die Araber in den Weststaaten fand es schließlich auch großen Anhang in Europa und gehört mittlerweile zu den Grundnahrungsmitteln einer ausgewogenen Ernährung.
Denn das Getreide ist ein wertvoller Eiweiß und Kalium Spender und enthält neben Eisen und Zink auch noch reichlich Ballaststoffe, die schnell satt machen. 

Folglich ist die Nachfrage nach Reis ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen und ist als Beilage mittlerweile Teil einer Vielfalt von Rezepten in der internationalen Küche.

Reiskocher Test & Vergleich TigerChef jpeg

Umso wichtiger ist vor allem, dass der Reis perfekt zubereitet wird. Denn wie die meisten wissen sollten, kann das Reiskochen manchmal eine echte Herausforderung darstellen. Einmal kurz nicht aufgepasst und schon brennt der Reis am Topfboden an oder das Wasser kocht über. Wenn du dir das in Zukunft ersparen willst, solltest du dir jetzt einen Reiskocher anschaffen!

Kein Anbrennen mehr oder endloses warten und umrühren am Herd. Mit einem Reiskocher kochst du den perfekten Reis für jedes Gericht ohne großen Aufwand. Für dich haben wir die wichtigsten Vorteile eines Reiskochers zusammengefasst: 

  • Kein Anbrennen oder Überkochen 

  • Automatisches Abschalten 

  • Kondenswasser bleibt im Behälter, dadurch gehen Nährstoffe nicht verloren

  • Warmhaltefunktion 

Gehörst du also zu den Personen, die mind. einmal die Woche Reis kochen, lohnt sich eine Investition. Qualitativ hochwertige Reiskocher gibt es bereits ab 30 Euro. 
Im Folgenden zeigen wir dir verschiedene Reiskocher und erläutern im Detail, was genau diese Reiskocher auszeichnet. Darüber hinaus zeigen wir dir die wichtigsten Eigenschaften, auf die du beim Kauf eines Kochers achten solltest und stellen dir abschließend die 5 besten Reiskocher vor, mit denen du auf jeden Fall den perfekten Reis hinbekommst. 

Alleine im Jahr 2016 wurden in Vietnam mehr als 40 Millionen Tonnen Reis angebaut.

Alleine im Jahr 2016 wurden in Vietnam mehr als 40 Millionen Tonnen Reis angebaut.


Eigenschaften

Beim Kauf eines Reiskochers stellt das Zusammenspiel verschiedener Eigenschaften eine wichtige Rolle und sollte möglichst auf deine persönlichen Interessen angepasst werden. Wir zeigen dir die wichtigsten Eigenschaften eines Reiskochers.

Typ

So groß und ausgefallen die Anforderungen an einen Reiskocher auch sein mögen, es findet sich für jeden ein passender Reiskocher-Typ. Diese unterscheiden sich grundsätzlich nur in der Art und Weise, wie sie den Reis zubereiten. Wir differenzieren hier zwischen:

  • Mikrowellen Reiskocher

  • Induktionskocher

Um dir die Entscheidungsfindung zu erleichtern, haben wir für dich die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen zusammengefasst.  

Mikrowellen Reiskocher:

Mikrowellen Reiskocher gehören in dieser Klasse zu den günstigsten Geräten. Denn im Gegensatz zu den anderen Typen handelt es sich hier um Kunststoffbehälter, die durch ein spezielles Dampf-Zirkulationssystem den Reis schonend zubereiten. Grundvoraussetzung ist hier folglich eine passende Mikrowelle, in die der Behälter passt. Abgesehen davon, dass die Zubereitung dadurch sehr energie- inneffizient ist, lassen sich in dem Behälter Reis für bis zu 4 Personen kochen. Die Zubereitungsdauer beträgt je nach Mikrowellenleistung 15-20 Minuten für eine Tasse Reis.

Die anschließende Reinigung ist fast genauso einfach wie das Zubereiten, denn der Behälter kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Vorteile:
  • Einfaches Zubereiten
  • Einfache Reinigung
  • Preiswert
Nachteile
  • Hoher Energieverbrauch
  • Nicht für jede Reissorte geeignet

Induktionskocher

Induktionskocher gehören zu den energieeffizientesten Reiskochern. Induktion ermöglicht hier eine möglichst gleichmäßige und schnelle Erhitzung des Reises. Dadurch wird jedes Reiskorn mit seiner optimalen Gartemperatur zubereitet, wodurch Vitamine und Nährstoffe im Korn enthalten bleiben.

Darüber hinaus sind Induktionskocher grundsätzlich mit einem Dampfdrucksystem ausgestattet. Die neueste Technik in diesem Bereich nennt sich Fuzzy-Logic Technik. Dadurch wird der Gärzustand des Reises in regelmäßigen Abständen gemessen und die Temperatur automatisch angepasst. Dem perfekten Reis steht damit nichts mehr im Wege. Doch nicht nur Reis lässt sich hiermit zubereiten, Geräte von diesem Typ bieten auch die Möglichkeit Suppen, Eier und sogar Brot sowie Kuchen zuzubereiten und das alles ohne weitere Intervention nach dem Startprozess. Doch keine Angst: So kompliziert das Gerät auch klingen mag, das Reinigen ist umso einfacher, dazu muss in der Regel nur der Behälter aus dem Reiskocher entnommen werden.

Vorteile:
  • Energieeffizient
  • Schnell
  • Schonendes Kochen
  • Automatik
  • Weitere Nutzungsmöglichkeit
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Preiswert
  • Hoher Platzverbrauch

Volumen

Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Reiskochers ist unter anderem die Kapazität, sprich wie viel Reis in einem Kochvorgang maximal zubereitet werden kann. Hier spielt vor allem dein individueller Bedarf eine Rolle und schließlich auch, ob du für dich alleine oder mehrere Personen kochst. Dabei solltest du beachten, dass mit steigendem Volumen auch die Größe des Geräts steigt.

Die Zubereitungsmenge wird in der Regel in „Cups“ gemessen, wobei ein Cup der empfohlenen Menge Reis für eine Mahlzeit pro Person entspricht. Die Mindestfüllmenge für Reiskocher beträgt etwa 0,6 Liter, was 3 Cups entspricht. Die Auswahl reicht hier dabei bis zu 2,5 Litern (etwa 15 Cups) bei Reiskochern für den Haushalt.

Material

Materialien, die grundsätzlich in Reiskochern verarbeitet sind Kunststoff, Aluminium, Edelstahl und Glas. Worauf hier geachtet werden sollte ist vor allem das Kunststoff bpa-frei ist. Außerdem werden Edelstahlkocher sehr heiß, wodurch Verbrennungsgefahr besteht.

Was darüber hinaus geht unterscheiden sich die Materialien nur äußerlich (abgesehen von ihren physischen Eigenschaften).

Leistung

Bei Induktionsreiskochern spielt vor allem die Leistung eine Rolle, damit dir Reis möglichst schnell und effizient zubereitet werden kann. Hier solltest du allerdings beachten, dass nur bedingt Zeitersparnisse erzielt werden können, deshalb solltest du abwägen, ob mehr Leistung auch einen höheren Preis für dich rechtfertigt.

Abmessung und Gewicht

Du solltest beim Kauf selbstverständlich auch Gewicht und Abmessung mit in deine Kaufentscheidung miteinfließen lassen. Denn Reiskocher können teilweise bis zu 2 kg (ohne Inhalt) schwer sein und bei Maßen von unter anderem 25 x 25 cm relativ viel Platz in deiner Küche belegen.

Überlege die deshalb davor, wie gut sich dein Wunschreiskocher in deiner Küche unterbringen lässt.

Reisart

Worauf du unbedingt vor dem Kauf deines Reiskochers achten solltest ist, ob dein Reiskocher für deine präferierte Reissorte geeignet ist. Falls du also gerne Vollkornreis und ausgefallenere Reissorten preferierst, solltest du vor dem Kauf ein Blick auf die Produktbeschreibung werfen. 

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Langkorn-, Mittelkorn- und Rundkornreis. Allerdings differenziert man in diesen Kategorien darüberhinaus unter anderem zwischen Vollkornreis und Bioreis. Deshalb informiere dich vorher, ob dein Reiskocher für…

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Langkorn-, Mittelkorn- und Rundkornreis. Allerdings differenziert man in diesen Kategorien darüberhinaus unter anderem zwischen Vollkornreis und Bioreis. Deshalb informiere dich vorher, ob dein Reiskocher für deine Reissorte geeignet ist.

Funktionen

Neben der eigentlichen Funktion des Reiskochens sind viele Reiskocher mittlerweile mit einer Vielzahl von Zusatzfunktionen ausgestattet, die dir die Benutzung so weit wie möglich erleichtern sollen. Um dir einen Überblick über alle Funktionen zu verschaffen, haben wir diese für dich im Folgenden vorgestellt:

  • Abschaltautomatik

    • Schaltet das Gerät automatisch ab sobald der Reis servierfertig ist. Dadurch kannst du dich entspannen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass der Reis anbrennt.

  • Dampfgarfunktion

    • Die Dampfgarfunktion ermöglicht ein möglichst schonendes Kochen des Reises, sodass ein Großteil der Nährstoffe und Vitamine im Reis enthalten bleiben.

  • Herausnehmbarer Behälter

    • Diese Funktion ist vor allem im Hinblick auf die Reinigung des Geräts wichtig. Den ein herausnehmbarer Behälter lässt sich um einiges einfacher reinigen und passt in der Regel auch in die Spülmaschine.

  • Warmhaltefunktion

    • Die Warmhaltefunktion hält, wie der Name schon vermuten lässt, die Speise warm. Dadurch verklebt der Reis nicht und bleibt über einen längeren Zeitraum frisch.


Kaufberater

Du solltest nun einen weitgehend übersichtlichen Einblick über die Eigenschaften und Funktionen eines Reiskochers erhalten haben. Falls du dir trotzdem unsicher bist, welcher Reiskocher nun eigentlich zu dir passt, haben wir hier die besten für dich zusammengestellt.

Produktname Reishunger Reiskocher Russell Hobbs Cook@Home Sistema 1110
Typ Induktions-Reiskocher Induktions-Reiskocher Mikrowellen-Reiskocher
Leistung 500 W 700 W
Umfang 24,5 x 25 cm 28,5 x 28,5 x 23 cm 21,6 x 19,5 x 16,1 cm
Gewicht 1.8 kg 1 kg 0.3 kg
Material Kunststoff Edelstahl Kunststoff (bpa-frei)
Volumen 1,2 L 1,8 L 2,6 L
Abschaltautomatik
Warmhaltefunktion
Dampfgarfunktion

Der absolute Bestseller auf Amazon*: 

Der Reiskocher von Reishunger. Mit 500 Watt gehört er zu den leistungsstärksten Reiskochern seiner Klasse und bietet gleichzeitig eine Warmhaltefunktion für bis zu 8 Stunden. Bei einem Preis von aktuell 34,99€ gehört er zu den qualitativ hochwertigsten in seiner Preisklasse.

 

 

 

 

Unser Favorit: Russel Hobbs Cook@Home

Der Russelb Hobbs Cook@Home besticht nicht nur durch sein einzigartiges Design. Mit einem Fassungsvermögen von 1,8 l kannst du im Hand umdrehen Reis für die ganze Familie kochen. Alternativ kannst du natürlich die Warmhaltefunktion nutzen, um den Reis für mehrere Stunden warm zu halten.

Mikrowellen Reiskocher von Sistema

Der Mikrowellen Reiskocher von Sistema macht das Reiskochen so einfach wie nur möglich. Dadurch gelingt dir der perfekte Reis und das zu einem unschlagbaren Preis von aktuell nur 10,99€*. Der perfekte Reiskocher für die Minimalisten und Gelegenheitkocher unter uns. 


Wissenswertes

Wie koche ich den perfekten Sushi-Reis im Reiskocher?

Mit dem Reiskocher gelingt selbstverständlich auch der perfekte Sushi-Reis im Handumdrehen. Wichtig ist hier vor allem, dass der Reis gut klebt, damit die klassische Sushi-Form gelingt. Als Grundlage dient natürlich der perfekte Reis. Dafür bietet sich spezieller Sushi-Reis bzw. Koshihikari an. Diesen bekommst du unter anderem im Asia Shop oder auch Online.

Der Sushi Reis von Reishunger hat sich in unserem Test bewährt:

So kochst du den perfekten Reis im Reiskocher: 

  1. Den Reis gründlich abspülen, sodass sich die Stärke löst.

  2. Die benötigte Menge an Reis zusammen mit etwas weniger als der doppelten Menge an gesalzenem Wasser in den Reiskocher geben und anschalten. 

  3. Rühren Sie währenddessen eine Reisessigmischung aus aus 1 TL Salz und 2 EL Zucker und 2-3 EL Reisessig an (die Menge reicht für etwa 250 gramm Reis). Optional kannst du noch etwas Sojasauce dazugeben. Anschließend die Soße leicht erhitzen, bis sich die Zutaten auflösen. 

  4. Den warmen Reisessig mit dem Reis für den perfekten Sushi-Reis vermischen.

Gutes Gelingen!

*Preise können variieren


*Affiliate Links